|
Bei Autos, Kameras und High-Tech haben asiatische Länder
den Europäern und Nordamerikanern oftmals den Rang abgelaufen. Das Kulturgut
Wein konnten Franzosen, Italiener, Spanier, Österreicher, Schweizer und
Deutsche bislang für sich reklamieren. Anstrengungen von Winzern auf der Südhalbkugel
wurden daher zunächst milde belächelt. Doch die dortigen Erzeuger haben mächtig
aufgeholt.
 |
Iguasu-Fälle - Cataratas de Iguazú -
im Dreiländereck von Argentinien, Brasilien und Paraguay. Es handelt sich
um ein riesiges Gebiet mit 275 unterschiedlich grossen Wasserfällen |
Chile,
Argentinien,
Australien und Südafrika
sind die neuen, heissen Adressen für Spitzenweine. Und für die Cabernets,
Merlots und Chardonnays aus diesen Ländern muss der Käufer gar nicht mal tief
in die Tasche greifen.
Ihren grossen Erfolg verdanken die Newcomer-Weine auch dem
Umstand, dass sie aus bekannten europäischen Rebsorten hergestellt werden. Der
hiesige Gaumen stösst also auf Vertrautes. Dennoch sind die Weine vom anderen
Ende der Welt alles andere als europäische Doubletten. Kenner sprechen gar
davon, dass die Zukunft des Weines auf der Südhalbkugel liege.
Chiles
edle Tropfen - Wein aus den Anden
Schon vor über 400 Jahren gab es Anstrengungen, in der
Andenrepublik kultivierten Weinanbau zu betreiben. Große Resonanz war diesem
Unterfangen noch nicht beschieden. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts brachten
französiSche Auswanderer die Reben auf Trab. Sie setzten auf Qualität und
begannen bewährte europäische Sorten anzubauen.
Internationale Anerkennung erlangte chilenischer Wein aber
erst vor wenigen Jahrzehnten, nachdem aus der alten Welt grosse Investitionen
geflossen waren. So kaufte sich das Haus Lafite-Rothschild in bedeutende Domainen
ein. Der Grundstein war gelegt. Ein Übriges taten klimatische Besonderheiten.
Der kühle Humboldt-Strom erwies sich als günstiger Wind für die angepflanzten
Reben.
Der viel gepriesene Los Vascos Cabernet Sauvignon ist
mittlerweile selbst in gut sortierten Weinregalen zu finden. Der Promi-Tropfen
ist jedoch keine Offenbarung, die für Chile typischen Fruchtaromen sind dafür
zu dürftig. Der für die Qualität relativ günstige Preis und die
Marketingpower des Hauses Lafite Rothschild aber haben ihm zu einer außergewöhnlichen
Karriere verholfen. Wir stellen Ihnen drei Weine vor, die eine Bereicherung für
Ihren Weinkeller sind.
Fast überall in Südamerika wächst Wein. In
Uruguay, Peru, Brasilien,
sogar in Ecuador. Dort pflanzte vor fast 20 Jahren Hermann Jäger aus Ockenheim
am Rhein, ehemals Präsident des Rheinhessischen Weinbauverbandes, Reben auf
2.700 Meter Höhe - die höchste Weinlage der Welt. Bei seinen Touren in die
zweite Heimat geniesst der bodenständige Winzer vor allem "dass ich mich
hier nicht mit den europäischen Reglementierungen herumschlagen muss." Seinen
Wein verkauft er vor Ort - wie viele Produzenten der anderen Länder auch.
 |
Weintanks in
Chile |
Exportambitionen zeigen dagegen Chile und Argentinien. In
Chile wachsen auf 110.000 Hektar und riesigen Weinplantagen europäische Sorten
wie Cabernet, Chardonnay und Savignon blanc. Der Fortschritt kam mit ausländischem
Investment. Mitte der sechziger Jahren kaufte Miguel Torres, ein führender
Produzent in Spanien, ein 150-Hektar-Gut. 1988 erwarb das Haus Lafite-Rothschild
50 Prozent der Domaine Los Vascos. Diese und einige andere chilenische Weine,
z.B. von José Canepa, sind inzwischen im deutschen Fachhandel zu finden. Ein
Deutscher setzt im grossen Argentinien (300.000 Hektar) Akzente: Heinrich
Vollmer, Gutsbesitzer in Ellerstadt (Pfalz), besitzt in der Region Mendoza 100
mit Cabernet und Chardonnay bestockte Hektar. Geerntet wird im Frühjahr, bei
uns verkauft im Herbst. Und zwar vom Feinsten.
Weinreisen in
Argentinien und Chile mit Magda
Magda
von der Heyde, Künstlerin und Direktorin der Sala de Arte of Escorihuela Winery
bietet ein ausgezeichnetes Reiseprogramm an. Möchten Sie mehr darüber erfahren?
mehr...
Hinweis: Wir haben die Beiträge nach bestem Wissen
erstellt. Sollten Sie dennoch in unseren Beschreibungen Fehler finden, danken
wir für jeden Hinweis.
Kennen Sie den Weinführer -
und Winzerführer Schweiz.
mehr...
|
|
|

WEIN-LEXIKON
Weinwissen: Weinlexikon mit tausend Begriffen. Es wird laufend
erweitert.
mehr.. |

TOP WEINSEMINARE
Weinwissen: Erstklassige Wein-Seminare
für Einsteiger und Fortgeschrittene.
mehr.. |

ZUM SHOP
Hier geht es zum Ernesto
Pauli Shop.
mehr.. |
|
ã
SATURN-VERLAG
T. Pauli, CH-8132 Egg b.
Zuerich |
Aufgrund der derzeitig unsicheren
Rechtslage erfolgt an dieser Stelle der Hinweis, dass
sich WWW.ERNESTOPAULI.CH ausdrücklich von allen Inhalten distanziert,
die auf Seiten zu finden sind, auf die von den Seiten dieser Website
ein Link verweist Sollten Sie mit dem Inhalt einer der verlinkten
URLs nicht einverstanden sein, dann bitten wir Sie, diese nicht zu
öffnen und uns umgehend zu informieren, damit wir diesen Link erneut
überprüfen und gegebenenfalls entfernen können |
|