Muscadet.
Synonym für die Rebsorte Melon Name sowohl einer Rebe wie auch eines Weintyps vom untern Loire-Gebiet: blass,
knochentrocken, weiss, eher neutral. Der Wein wird als "weisse Antwort auf
Burgunds Beaujolais" bezeichnet. "Melon de Bourgogne" heisst die Muscadet-Rebe
auch, und sie stammt auch tatsächlich aus Burgund. Im 17. Jahrhundert wurde sie
zum ersten Mal im Loiretal angebaut. Es ist unter anderem die Ausbaumethode, die
den Muscadet berühmt gemacht hat - kein anderer Wein wird so hergestellt wie er.
Nicht länger als einen Winter darf der gärende Wein im Fass oder Tank gelagert
werden. Dabei liegt er auf einem Hefebett, das ihn langsam aromatisiert. Der
Bodensatz aus Salzen und abgestorbener Hefe, der bei anderen Sorten abgezogen
wird, bleibt beim Muscadet bis zum Abfüllen unter dem Traubensaft und steigt
langsam nach oben. "La lie nourit le vin", sagen die Winzer, "die Hefe ernährt
den Wein."
Die Produktions-Methode Sur lie (auf der Hefe - Hefesatzlagerung)
unterliegt strengen Bestimmungen. Die Bezeichnung "sur lie" darf nur auf dem
Etikett der drei höherwertigen AC`s (nicht bei der AC Muscadet) aufgeführt
werden. Hier die vier AC's der Apellation Muscadet, die nach der
geographischen Lage unterschieden werden: Muscadet (2.270 ha), Muscadet
Côtes de Grand Lieu (400 ha), Muscadet des Coteaux de la Loire sur lie (330
ha) und Muscadet de Sèvre-et-Maine (11.000 ha).
Die Rebsorte Melon ist eine Kreuzung zwischen
Pinot und Heunisch weiss und zählt damit zur Familie der Burgunder. Weitere
Synonyme sind: MUSCADET; AUXERROIS GROS; LYONNAIS; MEURLON; CLOZIER; GAMAY
BLANC FEULLIES RONDES; GROSSE SAINT MARIE; BOURGUIGNON BLANC; PETIT
BOURGOGNE; MELON DE BOURGOGNE; PLANT DE LONS-LE-SAULNIE; BIAUNE; PETOIN;
MELE; FEUILLE RONDE; PICARNEAU; FEHER NAGYBURGUNDI; GAME KRUGLOLISTNYI |
Neuen Begriff für
das Weinlexikon vorschlagen.
Wir danken für
Ihre Unterstützung. |
Willkommen bei
www.ernestopauli.ch
Über 100'000 Kochrezepte,
ein Küchenlexikon und viele Wein-Infos erwarten Sie hier.
Suchen Sie einen speziellen
Wein, dann klicken Sie hier.... |